Malaysia: Marktübersicht, Vergütungssysteme und Investitionschancen

Entdecken Sie Malaysias wirtschaftliche Position im globalen Vergleich, verstehen Sie die Unterschiede zu deutschen Vergütungssystemen und erkennen Sie die Chancen und Risiken für Investitionen in diesem dynamischen Markt.​

Marktübersicht – Malaysia im Vergleich

Erhalten Sie einen kompakten Überblick über Malaysias wirtschaftliche Position im globalen Vergleich – mit relevanten Kennzahlen und Marktanalysen.

Die Zahlen entstammen offiziellen Erhebungen und Berichten des Statistischen Bundesamtes, des United States Census Bureau, der Industrie- und Handelskammer sowie des IWF-WEO und basieren auf Daten der letzten Jahre.

Bevölkerungszahlen

MALAYSIA

33 Mio.

USA

334 Mio.

EU

449 Mio.

CHINA

1.426 Mio.

Bruttoinlandsprodukt (BIP) in USD

MALAYSIA

446 Mio.

USA

27.358 Mrd.

EU

18.358 Mrd.

CHINA

17.662 Mrd.

BIP pro Kopf in USD

MALAYSIA

13.315

USA

82.632

EU

49.133

CHINA

13.163

Unterschiede im Vergütungssystem

Das deutsche HOAI und das malaysische System im Vergleich

Deutschland (HOAI) Malaysia
Zentralisierte Genehmigung
Alle Genehmigungen durch das Bauamt in einem Verfahren (LPH 4).
Dezentralisierte Genehmigung
Erfordert die Abstimmung mit mehreren Behörden (z. B. Gemeinderäte, Feuerwehr, Versorgungs­unternehmen).
Detaillierte Dokumenation
Strenge Vorgaben sorgen für einen reibungslosen Ablauf, verlängern aber die Fristen.
Flexibler Entwurfsprozess
Mehr Spielraum für Anpassungen, erhöht aber die Abhängigkeit von proaktiver Koordination.
Architektenzentrierte Führung
Der Architekt ist der Hauptverantwortliche für das gesamte Projekt.
Geteilte Zuständigkeiten
Architekten, Vermessungsingenieure und Ingenieure teilen sich die Aufgaben fließender auf.
Chancen und Risiken

Der Schlüssel zur erfolgreichen Auswahl passender Flächen liegt in der Vorbereitung.

Neben der Wahl des Standorts, geht es um Weitsicht, Planung und das Verständnis von Chancen und potenziellen Risiken.

Zu meisternde Risiken

Lücken in der Infrastruktur

Nicht alle Standorte sind gleich. Uneinheitliche Versorgungsleitungen, Straßenzugänge oder Entwässerungssysteme können eine Herausforderung darstellen – Inspektionen vor Ort sind daher entscheidend.

Zoneneinschränkungen

Das Missverstehen von Flächennutzungsklassifizierungen kann zu kostspieligen Verzögerungen führen. Stimmen Sie Ihre Pläne frühzeitig mit örtlichen Vorschriften ab.

Regulatorische Hürden

Ohne erfahrene Partner können Genehmigungen und die Einhaltung lokaler Gesetze zu Verzögerungen im Projektverlauf führen.

Umweltfaktoren

Das tropische Klima Malaysias bringt starke Regenfälle und Überschwemmungen mit sich – stellen Sie sicher, dass Ihr Standort über angemessene Schutzmaßnahmen gegen Überschwemmungen verfügt.

Möglichkeiten zur Wertsteigerung

Strategische Lage

Malaysias zentrale Position in Südostasien ermöglicht über gut ausgebaute Häfen, Flughäfen und Autobahnen einen einfachen Zugang zu globalen Märkten. Logistik? Kein Problem.

Kosteneffizienz

Industriegebiete bieten wettbewerbsfähige Grundstückspreise und staatliche Anreize, die Kosten und langfristigen Wert optimal ausbalancieren.

Nutzungsfertige Optionen

Von Standardwerkstätten bis hin zu flexiblen Grundstücksoptionen – so können Sie Ihren Betrieb skalieren, ohne sich im Voraus zu stark zu binden.

Qualifizierte Arbeitskräfte

Eine multikulturelle, gut ausgebildete Belegschaft zu wettbewerbsfähigen Löhnen bietet das Humankapital, das Ihr Projekt benötigt.


Frühzeitige Risikoerkennung stellt sicher, daß Ihre Investition langfristige Erträge bringt

Die Zusammenarbeit mit den richtigen Experten, die Durchführung gründlicher Machbarkeitsstudien und die Wahl flexibler Grundstücksoptionen bringen Sie auf den richtigen Weg.

AUSWAHL VON ARCHITEKTEN UND FACHPLANERN

Legen Sie Wert auf die Auswahl Ihrer Planungspartner

Unsere Empfehlung: Definieren Sie vorab Ihre Qualitäts-Standards.

In Malaysia ist die Planungsqualität weniger streng geregelt als in Ländern wie Deutschland. Daher müssen die Standards im Vorfeld vom Auftraggeber klar definiert werden. Da sich die Herangehensweise und Erwartungen internationaler Auftraggeber stark von denen in Malaysia unterscheiden, ist es ratsam, Planer zu beauftragen, die sowohl lokal erfolgreich Projekte realisiert haben als auch Erfahrung mit ausländischen Auftraggebern aus dem jeweiligen Land besitzen. Es ist zudem empfehlenswert, einschlägige Referenzen vor Ort zu besichtigen.


Machen Sie jetzt den nächsten Schritt für Ihre erfolgreiche Produktion in Malaysia

Die Gründung einer Produktionsstätte in Malaysia bringt viele Chancen – aber auch Herausforderungen. Unser umfassender Leitfaden gibt Ihnen das nötige Wissen an die Hand, um fundierte Entscheidungen zu treffen und typische Fallstricke zu vermeiden.

Laden Sie jetzt den Leitfaden kostenlos herunter und starten Sie gut vorbereitet in Ihr Projekt. Geben Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse und laden sie sich anschließend das Dokument herunter.

Malaysia Flyer