Vertragsmodelle & Projektorganisation

Die drei gängigsten Vertragsmodelle

EPC
In Deutschland entspricht das EPC-Modell dem Generaloder Totalunternehmermodell. Dabei definiert der Kunde seine Anforderungen, und der EPC-Auftragnehmer realisiert ein schlüsselfertiges Gebäude auf dem vorgesehenen Grundstück – meist inklusive Außenanlagen – zu einem Pauschalpreis. Dies umfasst in der Regel alle Phasen des Bauvorhabens, von Planung und Genehmigung über den Bau bis hin zur finalen Abnahme.
EPCM
Das EPCM-Modell ist ein international weit verbreitetes Vertrags- und Organisationsmodell, bei dem Planung und Management von der Ausführung getrennt sind. Der EPCM-Auftragnehmer übernimmt sowohl die Generalplanung (Architektur und Fachplanung) als auch die Projektleitung für das gesamte Vorhaben.
BTS
Bei einer Built-to-Suit-Immobilie übernimmt ein Investor den Bau des Gebäudes nach den spezifischen Anforderungen des Mieters und vermietet es anschließend auf eigene Kosten.

Machen Sie jetzt den nächsten Schritt für Ihre erfolgreiche Produktion in Malaysia

Die Gründung einer Produktionsstätte in Malaysia bringt viele Chancen – aber auch Herausforderungen. Unser umfassender Leitfaden gibt Ihnen das nötige Wissen an die Hand, um fundierte Entscheidungen zu treffen und typische Fallstricke zu vermeiden.

Laden Sie jetzt den Leitfaden kostenlos herunter und starten Sie gut vorbereitet in Ihr Projekt. Geben Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse und laden sie sich anschließend das Dokument herunter.

Malaysia Flyer